Um die neuen Holzgriffe von Velospring testen zu können habe ich sie zusammen mit dem Lenker an ein altes Gudereit Trekkingrad montiert.
Während der Montage vielen mir einige Kleinigkeiten am Gudereit auf, die Schaltung funktionierte nicht richtig, die Schutzbleche waren gebrochen, der Dynamo defekt und der Sattel etwas zu hoch für mich. Zunächst wollte ich die Schaltung in Ordnung bringen – dazu musste ich den Kettenschutz demontieren, da dieser die Arbeit am Umwerfer verhinderte. Um den Umwerfer wiederum zu entfernen musste ich das komplette Tretlager ausbauen. Anschließend habe ich die die Bremsgummis gewechselt und den defekten Dynamo entfernt. Beim austauschen der Schutzbleche hatte ich mein nächstes aha Erlebnis, die Montagebrücke für die Schutzblechbefestigung am oberen Hinterbau, war offensichtlich nicht für meine Schutzbleche – sie waren für 40mm breite Schutzbleche, meine sind aber 55mm breit – ich hab die Schutzbleche vorrübergehend weggelassen. Das Rücklicht habe ich auch noch gegen einen einfachen Rückstrahler getauscht. die gefederte Sattelstütze habe ich gegen eine starre getauscht.
Jetzt konnte ich eine erste Testfahrt durch den Ort machen. Schon auf dieser kurzen Strecke – ein knapper Kilometer – überraschten mich die Griffe positiv. Die Federung in den Griffen reagierte prompt ohne unangenehm zu werden. Da die Griffe nicht lackiert, sondern geölt sind ist die Haptik (Gefühl beim Anfassen) sehr angenehm und optisch werten sie durch ihren seidenmatten Glanz jedes Rad deutlich auf. Nun dehnte ich den Test aus und fuhr nach Alzey – das sind knapp 20km einfach. Normalerweise habe ich nach ein paar Kilometern die ersten Probleme mit der linken Hand – sie schläft ein – dieses mal war lediglich ein leichtes Kribbeln kurz vor meiner Ankunft in Alzey zu spüren. Auch bei Steigungen gab es keinerlei Probleme, die Griffe funktionierten perfekt.
Als Fazit der ersten Testfahrt kann ich sagen, die Griffe scheinen ihr Geld – immerhin rund 200Euro – wert zu sein.
Ich bin jetzt schon gespannt, wie die Griffe sich auf einer langen Strecke bewähren.
150km Tour mit Velospring Holzgriffen
Alltagstauglichkeit der Velospring Holzgriffe
Holzgriffe mit Federung
„velospring“ Holzgriff eingetroffen
Eurobike 2014
Pingback: 1.Advent – Neues von Velospring | Jochens Bike Blog
Pingback: Reiserad aufgebaut | Jochens Bike Blog
Pingback: Standluftpumpe – SKS Rennkompressor | Jochens Bike Blog
Pingback: 150km Tour mit Velospring Holzgriffen | Jochens Bike Blog
Pingback: Alltagstauglichkeit der Velospring Holzgriffe | Jochens Bike Blog