Wie auf jeder Messe gab es auch auf der Eurobike die kleinen, teils nützlichen und teils unsinnigen, die witzigen wie auch die langweiligen Gadgets zu sehen. Einige der eher interessanten Sorte möchte ich hier vorstellen.
Bei der „by.schulz gmbh aus Saarbrücken sah man neben dem „twist upgrade Kit“ für den Speedlifter (höhenverstellbare Vorbauverlängerung) und der G.1 (gefederte Sattelstütze mit neuartiger parallel Federung) auch die „A-Head Clock“ . Die A-Head Clock ist eigentlich eine 1 1/8” A-Head Abschlusskappe die die Einstellschraube durch eine Analoguhr abdeckt. Sen Aluminiumrahmen der Uhr gibt es in vielen Farben.
Am Stand von Schindelhauer gab es neben wunderschönen, edel ausgestatteten Rädern auch einige interessante Accessoires zu sehen. Am interessantesten fand ich die „LightSKIN“ Sattelstütze. Die LightSKIN Sattelstütze besticht zum einen durch ihr wunderschönes einfaches
Design und einigen cleveren Ideen. 5 in die Stütze integrierte Hochleistungs-LEDs ersparen ein zusätzliches Rücklicht. Die Batterien für die LEDs werden am unteren Ende der Sattelstütze eingesetzt, die sich zu diesem Zweck einfach aufschrauben lässt. Zwei AA-Batterien sollen für bis zu 400 Stunden Licht sorgen. Es gibt 5 verschiedene Leuchtmodi (ein Modus bei dem die LEDs auf Dauerbetrieb geschaltet sind um der deutschen StVO zu entsprechen gehört selbstverständlich dazu), die alle mit einem 3 (es leuchten nur die oberen 3 LEDs) und 5 LED Betrieb funktionieren. Da die gesamte Elektronik in der Sattelstütze integriert ist, ist alles auch wasserdicht und mit einem Gewicht von 360 Gram (ohne die Batterien) erhöht sich auch das Gesamtgewicht des Rades nicht merklich. Die LightSKIN ist in verschiedenen Größen und sogar in einer Version für Brompton Falträder erhältlich. Der Preis beginnt bei überraschend günstigen 59 Euro.
Ein weiteres optisches Highlight bei Schindelhauer war für mich die Pedale in Kombination mit den Pedalhaken. Die aus Aluminium gefrästen Pedale sind für 75 Euro und die Haken für 45 Euro zu haben.
Gleich neben dem Stand von Flylites (Fly6 Kamerarücklicht) stieß ich auf „v-grip“. Sie fielen mir wegen der unkonventionellen Positionierung von LEDs auf.
So habe ich Griffe mit Hörnchen gesehen in denen in den Hörnchen LEDs untergebracht waren oder auch Schutzbleche mit LEDs. Erstaunlich war für mich auch, dass die junge Frau die mich bediente sprach recht gutes deutsch, was die Unterhaltung deutlich einfacher machte als kurz zuvor bei Flylites.
by.schulz
schindelhauerbikes
v-grip
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …